Remote Client-Konfiguration
Sie können Client-Rechner konfigurieren, um einen auf einem anderen Rechner installierten DiffDog Server aufzurufen. Dazu müssen Sie (i) den Unterordner cmdlclient aus dem DiffDog Server Installationsverzeichnis kopieren und (ii) die Client-Konfigurationsdatei so konfigurieren, dass Sie DiffDog Server auf dem entfernten Rechner aufruft. Auf diese Art können Sie mehrere Clients konfigurieren, die Zugriff auf DiffDog Server erhalten.
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie einen Client konfigurieren und häufig auftretende Probleme beheben.
Schritte bei der Client-Konfiguration
1.Stellen Sie sicher, dass DiffDog Server installiert und lizenziert ist und als Dienst ausgeführt wird (siehe Installation unter Windows, Installation unter Linux und Installation unter macOS).
2.Stellen Sie in der Server-Konfigurationsdatei sicher, dass die Adresse und der Port für die benötigten Client Requests korrekt sind. Die jeweiligen Standardeinstellungen sind 127.0.0.1 und 29800. Damit eingehende Verbindungen von anderen Rechnern akzeptiert werden, setzen Sie den Parameter address auf 0.0.0.0. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Adresse und der Port des Servers nicht durch eine Firewall blockiert werden.
3.Starten Sie DiffDog Server als Dienst neu (siehe Schritt 1 oben).
4.Wenn der Client-Rechner auf demselben Betriebssystem und derselben Plattform wie der Server-Rechner ausgeführt wird, kopieren Sie das Unterverzeichnis cmdlclient aus dem DiffDog Server Installationsverzeichnis in einen geeigneten Ordner auf den Client-Rechner. Wenn der Client auf einem anderen Rechner als der Server ausgeführt wird: (i) laden Sie DiffDog Server für das Betriebssystem des Client herunter und installieren Sie ihn auf dem Client-Rechner, (ii) kopieren Sie den Unterordner cmdlclient aus dem Installationsverzeichnis des Client in einen anderen Ordner auf dem Client, (iii) deinstallieren Sie DiffDog Server vom Client (wodurch nur der Unterordner cmdlclient auf dem Client verbleibt).
5.Bearbeiten Sie die Client-Konfigurationsdatei auf dem Client-Rechner, so dass sie auf die Adresse und den Port verweist, unter der/dem DiffDog Server für HTTP Client Requests empfangsbereit ist.
Sie können DiffDog Server-Befehle nun mit Hilfe der ausführbaren Client-Datei diffdogcmdlclient auf dem Client-Rechner ausführen. Bei Ausführung eines Befehls verbindet sich der Client mit dem DiffDog Server, um den Server-Befehl aufzurufen. Hier sehen Sie ein Beispiel für einen Befehl, der eine Datei auf dem Client mit einer Datei auf dem Server vergleicht.
diffdogcmdlclient diff --client-left=path\to\client\file.txt --server-right=path\to\server\file.txt --mode=text
Fehlerbehebung
In der folgenden Tabelle sind häufige Probleme und deren Lösung aufgelistet.
Nicht kompatible Windows-Version
Problem: Bei Ausführung von DiffDogCmdlClient.exe unter Windows wird in der Befehlszeile die folgende Fehlermeldung angezeigt: "Diese Version ist mit der Windows-Version, die hier läuft, nicht kompatibel. Überprüfen Sie die Systeminformationen Ihres Rechners und wenden Sie sich an den Software-Anbieter".
Lösung: Dies kann vorkommen, wenn Sie eine ausführbare 64-Bit Datei auf einem 32-Bit-Betriebssystem (oder umgekehrt) ausführen. Installieren Sie die entsprechende DiffDog Server-Version für Ihre Windows-Version.
Auswahl der falschen Datei für den "diff"-Befehl
Problem: Bei Ausführung des Befehls diff wird in der Befehlszeile die folgende Fehlermeldung angezeigt: Unbekannte Fehlerverarbeitung in der Befehlszeile.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Pfade auf dem Server mit Hilfe der Optionen --server-left oder --server-right angegeben werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Pfade auf dem Client mit den Optionen --client-left oder --client-right angegeben werden.
Dateizugriff auf dem Server ist eingeschränkt
Problem: Bei Ausführung des Befehls diff wird in der Befehlszeile die folgende Fehlermeldung angezeigt: Der Server schränkt den Dateizugriff auf Aliasse ein, aber der Client hat keinen Aliasnamen definiert.
Lösung: Definieren Sie die Befehlsoption --alias.
Lese-/Schreibfehler
Problem: Bei Ausführung des Befehls diff wird in der Befehlszeile die folgende Fehlermeldung angezeigt: [FEHLER] Schwerwiegender Fehler: I/O-Operation an der Datei'file:///home/etc//Address.xsd' fehlgeschlagen. Details: Systemfehler 13: Keine Berechtigung [FEHLER] [PH] Pfad konnte nicht für den Vergleich vorbereitet werden. Nähere Informationen finden Sie im Log.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie am Remote Server Lese- und Schreibzugriff auf die erforderlichen Pfade haben.