Datenbank- und CSV-Daten
Sie können mit DiffDog Server (i) Daten aus unterschiedlichen Datenbanken miteinander (ii) Daten aus unterschiedlichen CSV-Dateien miteinander sowie (iii) Daten aus Datenbanken mit Daten aus CSV-Dateien vergleichen. Bei den Daten aus Datenbanken kann es sich um Daten aus Datenbanktabellen oder -ansichten oder aus benutzerdefinierten mit Hilfe von SQL-Abfragen abgerufenen Datensatzgruppen handeln.
Datenbank/CSV-Datenvergleiche können in DiffDog Server auf zwei Arten durchgeführt werden:
•durch Einrichten eines Vergleichsauftrags in der Client- oder Server-Konfigurationsdatei
•über eine mit der Altova DiffDog Enterprise Edition erstellte Vergleichsdatei (.dbdif-Datei)
Beide Methoden sind weiter unten beschrieben.
Vergleichsauftrag in der Konfigurationsdatei
Ein Vergleichsauftrag in einer Konfigurationsdatei wird in einem [datadiff:<name>]-Abschnitt der Client- oder Server-Konfigurationsdatei definiert. Der Vergleichsauftrag wird durch Aufruf des Befehls data-diff und Angabe des Namens des Vergleichsauftrags als Argument des Befehls ausgeführt (siehe Schritt 3 in der Anleitung unten) .
Um einen Vergleichsauftrag zu definieren, führen Sie die unten beschriebenen Schritte durch.
1.Definieren Sie in der Konfigurationsdatei (Client oder Server, je nachdem) die zu vergleichenden Datenquellen jeweils in einem separaten [datasource]-Abschnitt der Konfigurationsdatei.
2.Definieren Sie den Datenvergleichsauftrag in einem [datadiff]-Abschnitt der Konfigurationsdatei.
3.Führen sie den Befehl data-diff aus und geben Sie den Namen des Vergleichsauftrags folgendermaßen als Argument des Befehls an:
diffdogcmdlclient data-diff --c=client_config.ini reports
In den Kapiteln dieses Abschnitts wird beschrieben, wie Sie den zur Definition eines Vergleichsauftrags in einer Konfigurationsdatei benötigten [datasource]- und [datadiff]-Abschnitt definieren. Des Weiteren enthält dieser Abschnitt das Kapitel Beispiele für Datenquellen und ein Kapitel mit einer Beschreibung von CSV-Vergleichen über die Konfigurationsdatei.
In DiffDog erstellte Vergleichsdatei (.dbdif-Datei)
Erstellen Sie unter Windows den Vergleichsauftrag in DiffDog Enterprise und speichern Sie ihn als .dbdif-Datei. Führen Sie den Auftrag anschließend mit dem Befehl run auf dem Server aus.
diffdogserver run <.dbdif-file>
diffdogcmdlclient run <.dbdif-file>
Beachten Sie die folgenden Punkte:
•Nähere Informationen zum Erstellen von Datenbankdatenvergleichen finden Sie in der Dokumentation zu DiffDog.
•Wenn Sie die .dbdif-Datei mit DiffDog Server auf einem anderen Rechner oder Betriebssystem ausführen, müssen die für die Verbindung erforderlichen Datenbanktreiber auch auf dem Rechner, auf dem der Befehl ausgeführt wird, installiert sein.
•Beachten Sie, dass einige unter Windows unterstützte Datenbankverbindungsmethoden auf Linux und macOS nicht unterstützt werden. Siehe Unterstützte Datenbanken.
•Zusätzliche Anmerkungen zu Vergleichen im Zusammenhang mit CSV-Dateien finden Sie unter Vergleichen von CSV-Daten.