Altova DiffDog Server 2025 

Unterstützte Datenbankverbindungstypen

Die folgenden Tabelle enthält eine Liste der von den einzelnen Plattformen unterstützten Datenbankverbindungstypen.

 

Verbindungstyp

Linux

macOS

Windows

ADO

Ja

ADO.NET

Ja, mit einigen Einschränkungen, siehe Anmerkungen zur ADO.NET-Unterstützung

JDBC

Ja

Ja

Ja

ODBC

Ja

PostgreSQL

Ja

Ja

Ja

SQLite

Ja

Ja

Ja

 

 

Unterstützte Datenbanktreiber

Damit eine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden kann, müssen auf dem Betriebssystem die erforderlichen Datenbanktreiber installiert sein.

 

Für ADO.NET-Verbindungen muss .NET Framework installiert sein. Außerdem muss der ADO.NET-Anbieter des Datenbankanbieters installiert werden, falls er auf dem Betriebssystem noch nicht vorinstalliert ist. Beachten Sie, dass die ADO.NET-Anbieter bestimmter Datenbanken nicht unterstützt werden (siehe Anmerkungen zur ADO.NET-Unterstützung weiter unten).

Für JDBC-Verbindungen müssen die JDBC-Treiber zur CLASSPATH-Variablen hinzugefügt werden. Außerdem muss das JRE (Java Runtime Environment) oder der Java Development Kit (JDK) installiert sein. Dabei kann es sich entweder um Oracle JDK oder einen Open Source Build wie z.B. Oracle OpenJDK handeln. Anstatt die CLASSPATH-Variable zu ändern, können Sie Werte zum Java Class Path hinzufügen, indem Sie die Datenquelle mit der Option extend-classpath konfigurieren.

Bei ODBC-Verbindungen muss der ODBC-Treiber des entsprechenden Datenbankanbieters installiert sein.

PostgreSQL- und SQLite-Verbindungen werden nativ unterstützt und benötigen keine Treiber.

 

Anmerkung: Die 32-Bit oder 64-Bit-Plattform von DiffDog Server sollte mit der des Datenbanktreibers übereinstimmen.

 

Mit dem CLI-Befehl db-drivers werden Ihnen alle von DiffDog Server auf Ihrem Rechner gefundenen Datenbanktreiber auf einen Blick angezeigt.

 

Unterstützte Datenbanken

 

Die nachstehende Tabelle enthält eine Liste aller unterstützten Datenbanken. Wenn es sich bei Ihrer Altova-Applikation um eine 64-Bit-Version handelt, stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die 64-Bit-Datenbanktreiber haben, die für die entsprechenden Datenbank benötigt werden.

 

Datenbank

Anmerkungen

Firebird 2.x, 3.x, 4.x


IBM DB2 8.x, 9.x, 10.x, 11.x, 12.x


IBM Db2 für i 6.x, 7.4, 7.5

Logische Dateien werden unterstützt und als Ansichten angezeigt.

 

IBM Informix 11.70 und höher


MariaDB 10 und höher

MariaDB unterstützt native Verbindungen. Es sind keine separaten Treiber erforderlich.

 

Microsoft Access 2003 und höher

Sie können nur dann eine Verbindung von Altova-Produkten zu einer Access 2019-Datenbank herstellen, (i) wenn die entsprechende Version von Microsoft Access Runtime installiert ist (ii) und der Datentyp "Large Number" in der Datenbank nicht verwendet wird.

 

Microsoft Azure SQL-Datenbank

SQL Server 2016 Codebase

 

Microsoft SQL Server 2005 und höher

Microsoft SQL Server unter Linux


MySQL 5 und höher

Versionen ab MySQL 5.7 unterstützen native Verbindungen. Es sind keine separaten Treiber erforderlich.

 

Oracle 9i und höher


PostgreSQL 8 und höher

PostgreSQL-Verbindungen werden sowohl als native Verbindungen als auch als treiberbasierte Verbindungen über Schnittstellen (Treiber) wie ODBC oder JDBC unterstützt. Für native Verbindungen werden keine Treiber benötigt.

 

Progress OpenEdge 11.6


SQLite 3.x

 

 

 

SQLite-Verbindungen werden als native, direkte Verbindungen zur SQLite-Datenbankdatei unterstützt. Es sind keine separaten Treiber erforderlich.

Sybase ASE15, 16


Teradata 16


 

Anmerkungen zur ADO.NET-Unterstützung

In der folgenden Tabelle sind bekannte ADO.NET-Datenbanktreiber aufgelistet, die derzeit in DiffDog Server nicht oder nur eingeschränkt unterstützt werden.

 

Datenbank

Treiber

Anmerkungen zur Unterstützung

Alle Datenbanken

.Net Framework Data Provider for ODBC

Eingeschränkte Unterstützung. Bekannte Probleme bei Microsoft Access-Verbindungen. Es wird empfohlen stattdessen direkte ODBC-Verbindungen zu verwenden.

.Net Framework Data Provider for OleDb

Eingeschränkte Unterstützung. Bekannte Probleme bei Microsoft Access-Verbindungen. Es wird empfohlen stattdessen direkte ADO-Verbindungen zu verwenden.

Firebird

Firebird ADO.NET Data Provider

Eingeschränkte Unterstützung. Es wird empfohlen stattdessen ODBC oder JDBC zu verwenden.

Informix

IBM Informix Data Provider for .NET Framework 4.0

Wird nicht unterstützt. Verwenden Sie stattdessen DB2 Data Server Provider.

IBM DB2 for i (iSeries)

.Net Framework Data Provider for i5/OS

Wird nicht unterstützt. Verwenden Sie stattdessen den im Rahmen des IBM i Access Client Solutions - Windows Application-Pakets bereitgestellten .Net Framework Data Provider for IBM i-Treiber.

Oracle

.Net Framework Data Provider for Oracle

Eingeschränkte Unterstützung. Der Treiber wird zwar mit dem .NET Framework zur Verfügung gestellt, doch wird von Microsoft von der Verwendung abgeraten, da er veraltet ist.

PostgreSQL

Es werden keine ADO.NET-Treiber für diesen Anbieter unterstützt. Verwenden Sie stattdessen eine native Verbindung.

Sybase

Es werden keine ADO.NET-Treiber für diesen Anbieter unterstützt.

 

 

© 2019-2025 Altova GmbH