Office Open XML (OOXML)-Tools

Aufrufen, Bearbeiten, Transformieren und Abfragen von OOXML

  • Aufrufen von Open XML in Microsoft Word (.docx)
  • Aufrufen von Open XML in Excel (.xlsx)
  • Aufrufen von Open XML in PowerPoint (.pptx)
  • Bearbeiten von XML-Daten in OOXML-Archiven
  • Intelligente XML-Bearbeitung in der Text- und der Grid-Ansicht
  • Intelligente XML-Bearbeitung in der Text- und der Grid-Ansicht
  • XSLT-Entwicklung für OOXML
  • XQuery-Entwicklung für OOXML
  • Archivansicht für OOXML & alle gezippten Archive

Vorteile von Office Open XML (OOXML)

Seit Einführung von Office Open XML-Formaten in Microsoft Office werden die riesigen in Office-Dateien wie z.B. Word-, Excel-Dokumenten und PowerPoint-Präsentationen gespeicherten Mengen von Geschäftsdaten nun im XML-Format gespeichert. Der große Vorteil ist, dass über die vertraute Office-Benutzeroberfläche bearbeitete Daten nun standardbasiert und in höchstem Maße interoperabel sind.

Jedes Office-Dokument wird in einem ZIP-Archiv gespeichert, das die Benutzerdaten in XML- und anderen Dateien mit Stilinformationen, Bildern usw. enthält. Mit XMLSpy können Sie diese Daten (wie bei jedem anderen gezippten Archiv) extrahieren, bearbeiten, transformieren und verarbeiten. Dank dieser Funktionen können Entwickler mit den riesigen in Word, Excel und PowerPoint gespeicherten Mengen an OOXML-Daten mit allen Validierungsfunktionen, intelligenten Eingabehilfen und anderen Funktionen arbeiten und Daten mittels XSLT- und XQuery-Transformationen veröffentlichen oder in anderen Applikationen nutzen.

XMLSpy bietet integrierte Funktionen für das Aufrufen, Bearbeiten, Transformieren und die Abfrage von in Microsoft® Office-Dokumenten gespeicherten XML-Daten und anderen gezippten Dateien.

Archivansicht

Die Archivansicht von XMLSpy bietet native Unterstützung für das Erstellen und Bearbeiten gezippter Archive wie z.B. Office (Version 2007 und höher) oder WinZip-Dateien. Einzelne Dateien können über die Archivansicht geöffnet, in einer der Editieransichten von XMLSpy bearbeitet und wieder direkt im ZIP-Archiv gespeichert werden.

Sie können Dateien und Ordner im Archiv auch hinzufügen und löschen.

In der Archivansicht werden inkludierte Ordner in einer erweiterbaren Baumstruktur angezeigt. Die im ausgewählten Ordner enthaltenen Dokumente werden mit Größe und Datendetails aufgelistet. Unterhalb davon befindet sich ein Info-Fenster, das Sie ein- und ausblenden können und in dem Sie allgemeine Informationen über das gezippte Archiv anzeigen können, wie z.B. die Anzahl der darin enthaltenen Dateien, deren Größe in komprimierter und dekomprimierter Form, die Komprimierungsrate sowie Dokument-Metadaten (d.h. Eigenschaften) für Microsoft Office-Dateien.

Aufrufen von OOXML-Daten in Office-Dokumenten wie Excel und Word

Open XML Editor

Mit XMLSpy können Sie Open XML-Daten in bestehenden Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumenten bearbeiten oder Office-Dokumente (.docx, .xslx, und .pptx) von Grund auf neu erstellen. Ob Sie nun lieber in der Text- oder der Grid-Ansicht arbeiten, XMLSpy bietet intelligente Bearbeitungsfunktionen einschließlich Autokomplettierung, intelligente Eingabehilfen, Validierung und mehr. Dropdown-Menüs und Eingabehilfefenster bieten je nach Cursorposition im Dokument gültige Auswahloptionen bei der Bearbeitung. Im Info-Fenster sehen Sie eine Beschreibung zu jedem Element und seiner Verwendung in der OfficeXML-Datei.

Wenn Sie eine Datei aus einem bestehenden Archiv bearbeiten, wird sie automatisch beim Speichern wieder in der ZIP-Datei gespeichert. Über die Archivansicht können auch neue Dateien hinzugefügt werden.

Transformieren von Open XML

XMLSpy bietet robuste Funktionen für die Erstellung, das Debuggen und die Erstellung von Profilen von XSLT- und XQuery-Dokumenten, sodass Sie Transformationen und Abfragen an Office Open XML-/ OOXML Daten erstellen und testen können. Dadurch können Sie z.B. Daten mit Hilfe einer XSLT 2.0-Transformation in einem Word-, Excel- oder PowerPoint-Dokument im HTML-Format im Web oder einem Firmen-Intranet veröffentlichen oder Finanzdaten mittels XQuery aus einem Excel-Dokument extrahieren und aggregieren und in XML-Form auf EDI-Nachrichten oder Webservice-Funktionen mappen.

Diese Funktionen sind extrem nützlich und wichtig. XMLSpy ist das erste Tool, mit Hilfe dessen Entwickler das gesamte Potenzial von XSLT 2.0/3.0 und XQuery und den ständig wachsenden Datenmengen in Microsoft Office-Dokumenten nutzen können, und Applikationen für das mittlerweile meistgenutzte Geschäftsdatenformat entwickeln können.