Tools für die YAML-Entwicklung

YAML-Tools

YAML-Bearbeitung, -Generierung und -Konvertierung leicht gemacht

YAML(YAML Ain't Markup Language), ist ein vom Menschen lesbares Datenserialisierungsformat, mit dem strukturierte Daten so dargestellt werden können, dass sie sowohl einfach zu lesen als auch zu schreiben sind. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf dem einfachen und leicht lesbaren Format. Die Struktur der Daten wird mit Hilfe von Einrückungen anstelle von Klammern oder Tags definiert. Dadurch erfreut sich das Format vor allem in Umgebungen großer Beliebtheit, in denen Konfigurationsdateien oder der Datenaustausch sowohl entwicklerfreundlich als auch leicht zu warten sein sollen. YAML unterstützt unter Verwendung einer kompakten Syntax komplexe Datenstrukturen wie Listen, Dictonarys und Skalarwerte. Außerdem bietet YAML Unterstützung für Kommentare, wodurch Entwickler ihre Konfigurationen mit Erklärungen oder Anleitungen versehen können.

XMLSpy unterstützt YAML mit denselben Validierungs-, Editierungs- und Konvertierungstools, die es auch für die Arbeit mit XML und JSON so unentbehrlich gemacht haben. Eine Unterstützung von YAML neben XML und JSON ist in Developer Tools hilfreich, da jedes Format in modernen Entwicklungs-Ökosystemen ganz bestimmte Einsatzmöglichkeiten hat. Dadurch, dass mehrere Formate unterstützt werden, steht Entwicklern das jeweils am besten für ihre Zwecke geeignete Serialisierungsformat zur Verfügung - unabhängig davon, ob die Priorität auf Maschinenlesbarkeit, Datenaustausch oder der Wartungsfreundlichkeit durch den Menschen liegt.

YAML-Generator & Konverter

Eine der einfachsten Möglichkeiten für den Einstieg in YAML ist die Konvertierung eines vorhandenen XML-oder JSON-Dokuments in YAML. Sie können auch anhand eines bestehenden Schemas ein YAML-Dokument generieren.

Die Konvertierungstools in XMLSpy erlauben folgende Konvertierungen:

  • Konvertierung von JSON in YAML
  • Konvertierung von XML in YAML
  • Konvertierung YAML in JSON
  • Konvertierung von YAML in XML
  • Generierung eines JSON-Schemas anhand von YAML
  • Generierung eines YAML-Schemas
  • Generierung einer YAML-Instanz anhand eines JSON-Schemas

In unterschiedlichen Projekten und Systemen kommen oft unterschiedliche Datenformate zum Einsatz. Dank der Möglichkeit Dokumente nahtlos zwischen JSON, XML und YAML zu konvertieren, können Sie mit verschiedenen Datenformaten arbeiten, ohne verschiedene Tools erwerben oder Daten manuell konvertieren zu müssen.

Bearbeitung von YAML

YAML ist zwar ein einfaches Format, die strengen Einrückungs- und Formatierungsvorgaben machen es aber fehleranfällig. Spezielle YAML-Editoren bieten Funktionen, die das Schreiben von Code beschleunigen und Probleme dabei minimieren können. XMLSpy enthält einen intelligenten, textbasierten YAML-Editor sowie eine einzigartige YAML-Grid-Ansicht.

Der YAML-Text-Editor bietet Syntaxmarkierung, Klappleisten und Zeilennummerierung, eine Überprüfung der YAML-Wohlgeformtheit und umfangreiche Validierungsunterstützung.

Bearbeitung von YAML in der XMLSpy Textansicht

Noch einfacher und effizienter lassen sich YAML-Dokumente in der YAML-Grid-Ansicht von XMLSpy bearbeiten.

In der Grid-Ansicht werden YAML-Dokumente in einem strukturierten, leicht navigierbaren und übersichtlichen Tabellenformat dargestellt. Durch diesen benutzerfreundlichen Ansatz lassen sich durch manuelle Bearbeitung häufig verursachte Fehler wie falsche Einrückungen minimieren. Diese grafische Darstellung des YAML-Dokuments bietet einige zusätzliche Bearbeitungsfunktionalitäten, die in einem Text-Editor nicht möglich wären. So kann die Struktur des YAML-Dokuments etwa durch Hinzufügen, Löschen oder Verschieben von Objekten im Raster ganz einfach geändert werden. Ganze Textblöcke können schnell (z.B. durch Sortieren oder Ziehen mit der Maus) umstrukturiert werden.

Mit einer einzigartigen XMLSpy-Funktionalität, nämlich dem Tabellenmodus, wird ein Node mit seinen untergeordneten Nodes im Tabellenformat angezeigt, wobei jedes untergeordnete Objekt auf übersichtliche Art in einer separaten Zeile dargestellt wird. Je nach Bedarf und Inhalt können Sie den Tabellenmodus aktivieren und deaktivieren, ohne dass das zugrunde liegende Dokument dabei geändert würde. Mit der Schaltfläche "Zeilen/Spalten vertauschen" können Sie den Inhalt für unterschiedliche Datentypen anders anordnen.

Bearbeitung von YAML in der XMLSpy Grid-Ansicht

Die Grid-Ansicht bietet integrierte Unterstützung für YAML-Anker und -Aliasse. Über das Kontextmenü können Sie ganz einfach Anker und anschließend entsprechende Aliasse, für die während der Eingabe Autokomplettierungsvorschläge angezeigt werden, hinzufügen. Die Symbole der einmal definierten Anker und Aliasse verschaffen Ihnen sofort einen Überblick über diese Beziehungen.

YAML-Validierung & Verarbeitung

Zwar enthält die YAML-Spezifikation kein Schema, doch unterstützt XMLSpy die Validierung von YAML-Instanzen anhand von JSON-Schemas, um die Dokumente auf Datenkonsistenz und Fehler zu überprüfen. Unterstützt werden sowohl herkömmliche JSON-Schemas als auch YAML-Schemas (in YAML-Syntax geschriebene JSON-Schemas). Validierungsfehler werden im Dokument markiert und die Details der Validierung werden im Fenster "Meldungen" angezeigt. Um Fehler schnell zu beheben, klicken Sie im Fenster "Meldungen" auf einen Fehler, um zur entsprechenden Stelle im Dokument zu gelangen.

Auch RaptorXML Server, die Hochleistungs-Server-Software von Altova, die die Leistung moderner paralleler Rechnerumgebungen zur ultraschnellen Validierung und Verarbeitung nutzt, unterstützt die YAML-Validierung.

YAML im Blog

Anleitungen und mehr zum Thema YAML- finden Sie im Altova Blog.