Hochleistungsvalidierung und -verarbeitung

Integration mit installierten RaptorXML-Servern

  • Extrem schnelle Validierung mit Hochleistungsservern
  • Verarbeitung von XQuery und XSLT mit extrem hoher Leistung
  • Verarbeitung sehr großer Dateien oder ultraschnelle Verarbeitung von Aufträgen
  • Blitzschnelle Ausführung von projektbasierter Verarbeitung
  • Hinzufügen von einem oder mehreren RaptorXML Servern zum Pool
  • Detaillierte Optionen zur Konfiguration der Validierung

Ultraschnelle Verarbeitung

Die Dokumentvalidierung und -verarbeitung in XMLSpy wird mit dem Altova RaptorXML-Prozessor, der von Grund auf für möglichst schnelle und standardkonforme Verarbeitungen konzipiert wurde, ausgeführt.

Da sich RaptorXML Server jedoch die Verarbeitungsleistung von Mehrkern-CPU-, Mehrkernservern zunutze machen kann, lassen sich große Aufträge damit viel schneller validieren und verarbeiten als mit einer Einzelkernausführung auf dem CPU im Rechner des Entwicklers.

Durch Herstellung einer Verbindung von XMLSpy zu einem in Ihrem Netzwerk installierten RaptorXML Server können Sie große XML-, XBRL-, JSON- und Avro-Dateimengen - innerhalb von XMLSpy - blitzschnell validieren und ebenso schnell XSLT- und XQuery-Dokumente ausführen.

XML-Verarbeitung mit RaptorXML

RaptorXML Server bietet die folgenden Vorteile:

  • Ultraschnelle Verarbeitung dank optimiertem Code
  • Extrem niedriger Arbeitsspeicherbedarf
  • Hochgradig skalierbarer Code für Multi-CPU/Multi-Core/Parallel Computing
  • Paralleles Laden, Validieren und Verarbeiten nach Design
  • Umfassende Entwicklungsfunktionen und -optionen

RaptorXML steht für Windows, Linux und Mac OS-Plattformen zur Verfügung und bietet strenge Konformität mit allen relevanten XML-, XBRL- und JSON-Standards und wird bei Altova zahlreichen strengen Regressions- und Konformitätstests unterworfen.

Für die Validierung und Verarbeitung von JSON- und XML-Dateien hat XMLSpy RaptorXML® integriert. Um noch schneller arbeiten zu können, können Sie eine Verbindung zu installierten RaptorXML Servern herstellen.

Flexible XML-, JSON- und XBRL-Validierungsoptionen

Über die Option "Raptor Server verwalten" aus dem XMLSpy-Menü "Extras" können Sie sich mit einem oder mehreren installierten RaptorXML oder Raptor XML+XBRL Servern verbinden. Anmerkung: Wenn Sie anstelle des Host-Namens die IP-Adresse Ihrers Servers eingeben, wird die Validierung noch schneller.

Sie können mehrere RaptorXML Server zum Pool der verfügbaren Server hinzufügen und anschließend über den Konfigurationsbereich auch mehrere Konfigurationen für die einzelnen Server definieren. Sobald die Validierung gestartet werden soll, können Sie jeden beliebigen der verbundenen Server zusammen mit den dafür definierten Konfigurationen auswählen. Natürlich kann die Validierung auf einem RaptorXML-Standardserver mit einer Standardkonfiguration durchgeführt werden.

Die Funktion zur Validierung auf RaptorXML kann auch durch Rechtsklick über das Kontextmenü oder durch Drücken von Strg+F8 aufgerufen werden. Diese Möglichkeit der einfachen Definition und des einfachen Wechsels zwischen einzelnen Konfigurationen mittels zahlreicher Validierungsoptionen ist einer der Hauptvorteile der Verwendung von RaptorXML Server für Validierungsaufträge in XMLSpy.

XBRL-Hochleistungsvalidierung

Wenn Sie von XMLSpy aus eine Verbindung zu RaptorXML+XBRL Server herstellen, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, XBRL-Dokumente schneller als je zuvor zu validieren und sogar komplexe XBRL-Formelberechnungen auszuführen.

Der Server bietet auch die Option, EDGAR Filing-Dokumente zu validieren - eine Must-have-Funktion und riesige Zeitersparnis für Firmen, die gültige Dokumente bei der US SEC einreichen müssen.

Die Validierung von Dateien in XMLSpy mit RaptorXML+XBRL Server ist bis zu 20% oder mehr schneller als die Validierung auf der Desktop Installation.