XBRL-Tabellen-Linkbase-Editor

Bearbeitung, Validierung, Generierung

  • XBRL-Tabellen-Linkbase-Validator
  • XBRL-Tabellen-Linkbase-Editor
  • Grafische Ansicht zum Definieren von Tabellen und Komponenten
  • Kontextsensitive Eingabehilfen und Menüs
  • XBRL-Tabellenlayoutvorschau in Echtzeit
  • Generierung von in Table Linkbase definierten Tabellen
  • Multi-Channel XBRL-Darstellung
  • Hochleistungsvalidierung mit RaptorXML Server
  • Umfangreiche Tools für die XBRL-Entwicklung

Was ist XBRL Table Linkbase?

Die XBRL Table Linkbase-Spezifikation bietet Methoden zur Definition der Struktur von Tabellen zur Darstellung und/oder Bearbeitung von XBRL-Instanzdaten. Über die Standardfunktionalitäten von Presentation Linkbases, mit denen Facts nur in einer Hierarchie angezeigt werden können, hinausgehend, ermöglichen Tabellen-Linkbases die Darstellung mehrdimensionaler XBRL-Daten in einem Format, das technisch weniger versierten Personen, wie Buchhaltern und Finanzexperten vertrauter ist.

Über eine Tabellen-Linkbase kann bei der Erstellung einer Taxonomie eine Vorlage zum Anzeigen (oder Eingeben) der gewünschten XBRL-Facts und -Beziehungen definiert werden. Die Achsenkomponenten müssen nicht auf einzelne Elemente eingeschränkt werden, sondern können in Form einer Kombination von Dimensions, Zeitraumreferenzen, Units, Entities oder anderen Eigenschaften, mit denen durch Taxonomien dargestellte Finanz-Facts identifiziert werden, definiert werden.

XBRL-Tabellen-Linkbases sind im Finanzbereich ein wichtiges Thema, da sie besseren Zugriff auf detaillierte Datenanalysen ermöglichen. Dank standardisierter Darstellung von XBRL-Daten können Unternehmen nun dank XBRL-Tabellen die Vorteile von XBRL bei der elektronischen Übermittlung von Geschäfts- und Finanzdaten nutzen und dieselben Informationen nun gleichzeitig für die Analyse und Berichterstellung durch Finanzfachleute verwenden.

Altova bietet in XMLSpy, MapForce, StyleVision umfassende Unterstützung für XBRL Table Linkbase zur grafischen Definition und Bearbeitung von Tabellen, zum Datenmapping und zur Generierung von Tabellen in Berichten für XML, HTML, PDF und andere Formate. Diese drei Produkte sind zusammengefasst im Altova MissionKit zu einem Sonderpreis erhältlich. Verwenden Sie zur blitzschnellen Validierung von XBRL RaptorXML+XBRL Server.

XBRL-Tabellen-Linkbase-Editor

XBRL-Tabellen-Linkbase-Editor in XMLSpy

Der grafische XBRL-Taxonomie-Editor in XMLSpy enthält ein eigenes Register für die Anzeige und Bearbeitung von XBRL Table Linkbase-Definitionen (siehe Abbildung oben). Hier können Sie Tabellen über grafische Diagramme, Kontextmenüs und die Eingabehilfe "Details" hinzufügen und definieren.

Während Standard-XBRL-Linkbases (Presentation, Calculation, Definition) Beziehungen zwischen Concepts mittels Locators und Standard-Arcs in Standard Extended Links definieren, definiert eine Tabellen-Linkbase eine Reihe von Komponenten (Tabellen, Aufschlüsselungen, Definition Nodes, Filter, usw.) und deren Beziehungen untereinander über Ressourcen und generische Arcs in generischen Extended Links. In XMLSpy können Sie im grafischen XBRL-Tabellen-Linkbase-Editor die Liste der verfügbaren Komponenten anzeigen und eine davon durch Klick auf die Schaltfläche "Neue Komponente hinzufügen" hinzufügen.

Diese Komponente wird anschließend im Diagramm auf dem Register "Tabellen" angezeigt. Hier werden die Tabellenkomponente in Abschnitte gegliedert und mit ihren Beziehungen zu anderen Komponenten in einer Baumstruktur angezeigt. Hilfreiche Symbole kennzeichnen die Eigenschaften von Komponenten und ihre Beziehungen untereinander.

Über Kontextmenüs stehen je nach Art der definierten Komponente gültige Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Die Eigenschaften können auch über die Eingabehilfe "Details" angezeigt und definiert werden.

XBRL-Tabellenlayoutvorschau

In XMLSpy können Sie schon während der Definition von XBRL-Tabellen, sehen, wie die Ergebnisse in der Vorschau aussehen und wie sich jede Bearbeitung auswirkt.

Oben im Tabellenvorschaufenster können Sie eine Tabelle aus den in der aktiven Taxonomie definierten für die Vorschau auswählen. Bei Anklicken einer Tabellenzelle wird die Definition der Komponente im XBRL-Tabelleneditor markiert und umgekehrt, wodurch Tabellenbeziehungen klar ersichtlich sind. Außerdem enthält die Tabellenvorschau Fehlermeldungen zur Validierung von Tabellen-Node-Definitionen.

In der XBRL-Tabellenlayoutvorschau können Sie auch XBRL-Formulas mittels Mausklicks definieren.

Generierung von XBRL-Tabellen

Generierung einer XBRL-Tabelle in HTML

Wenn in einem XBRL-Dokument eine XBRL-Tabellen-Linkbase vorhanden ist, können Sie die definierte(n) Tabelle(n) direkt in XMLSpy generieren. Wählen Sie im Menü "XBRL" den Befehl "Tabelle generieren", um ein Dialogfeld aufzurufen, in dem die gewünschte(n) Tabelle(n) sowie das gewünschte Ausgabeformat (XML oder HTML) ausgewählt wird/werden.

Auch RaptorXML+XBRL Server, der XBRL-Hochleistungsserver von Altova unterstützt die Generierung von XBRL-Tabellen. Nähere Informationen siehe unten.

Verwenden Sie zur Darstellung vollständiger, Multi-Channel XBRL-Berichte mit komplexen Layouts und Diagrammen StyleVision. StyleVision unterstützt die automatische Generierung von Tabellen auf Basis von XBRL-Tabellen-Linkbase-Definitionen sowie einen Tabellen- und Diagrammassistenten und mehr.

Hier sehen Sie eine Demo zum XBRL Table Linkbase Editor

Hochleistungsvalidierung und -verarbeitung

RaptorXML+XBRL Server, der plattformübergreifende XBRL-Hochleistungsserver von Altova, bietet vollständige Unterstützung für XBRL Table Linkbase 1.0. Neben der Unterstützung für Table Linkbase gewährleistet RaptorXML strenge Konformität mit XBRL-Standards wie XBRL Dimensions, XBRL Formula, Function Registry und mehr. Dazu kommt noch ultraschneller Datendurchsatz und eine effiziente Arbeitsspeichernutzung zum Validieren und Verarbeiten großer XBRL-Datenmengen.

Zu den leistungsstarken Funktionen zählen ausgezeichnete Fehlerberichte, ein Python Interpreter, ein integrierter HTTP-Server, eine COM- und Java-API, Unterstützung für sprach- und Altova-spezifische Erweiterungsfunktionen und vieles mehr.

Im Rahmen von XBRL Tabellen-Linkbases unterstützt RaptorXML+XBRL Server die Validierung und Darstellung von Tabellen.