Altova MapForce 2023 Enterprise Edition

Wir können MapForce nun anweisen, die Dateinamen bei der Ausführung des Mappings zu erstellen. Dazu verwenden wir dynamische Dateinamen (siehe Unterabschnitte weiter unten).

 

Dynamische Dateinamen

Wir wollen nun, dass MapForce die Instanzdateien dynamisch generiert, d.h. jede Ausgabedatei erhält ihren Namen auf Basis der durch die concat-Funktion bereitgestellten Argumente. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche btn_file bzw. btn_file_string der Zielkomponente und wählen Sie die Option Über das Mapping bereitgestellte dynamische Dateinamen verwenden.

MF_Tut4_ConfigOutput5

 

Verbinden der Funktion mit dem dynamischen Node

Im nächsten Schritt wird das Ergebnis der concat-Funktion mit dem Node Datei: <dynamisch> der Zielkomponente verbunden.

MF_Tut4_ConfigOutput6

 

Überprüfen der Komponenteneinstellungen

Wenn Sie jetzt auf die Überschrift der Zielkomponente doppelklicken, sehen Sie, dass die Textfelder XML-Input-Datei und XML-Output-Datei deaktiviert sind und darin angezeigt wird <Vom Mapping bereitgestellte Dateinamen> (siehe Abbildung unten). Dies gibt an, dass die Instanzdateinamen dynamisch über ein Mapping bereitgestellt werden, daher müssen diese nicht mehr in den Komponenteneinstellungen definiert werden.

MF_Tut4_ConfigOutput7

Sie können das Mapping nun ausführen und das Ergebnis sowie die Namen der generierten Dateien sehen. Mit diesem Mapping werden mehrere Ausgabedateien generiert. Um durch die Ausgabedateien zu navigieren, verwenden Sie die Pfeilschaltflächen in der linken oberen Ecke des Ausgabefensters oder wählen Sie eine Datei aus der daneben liegenden Dropdown-Liste aus (siehe Abbildung unten).

MF_Tut4_ConfigOutput8

Das Mapping-Design aus diesem Tutorial wurde unter dem Namen Tut4_MultipleToMultiple.mfd gespeichert.

 

© 2017-2023 Altova GmbH