Verkettetes Mapping
Ziel dieses Tutorials ist es die Daten in der im vorherigen Tutorial erstellten Datei MergedLibrary.xml, so zu filtern, dass nur eine Teilmenge dieser Daten in der Ausgabe angezeigt wird. Wir benötigen hier nur die nach 1900 veröffentlichten Bücher. In der Abbildung unten sehen Sie ein abstraktes Modell der in diesem Tutorial beschriebenen Datentransformation.

Im obigen Diagramm werden zuerst die Daten aus zwei Quelldateien (Books.xml und Library.xml) in einer einzigen Zieldatei namens MergedLibrary.xml zusammengeführt. Anschließend werden die Daten mit Hilfe einer Filterfunktion transformiert und an die nächste Komponente namens FilteredLibrary.xmlübergeben. Beachten Sie, dass FilteredLibrary.xml auf dem Schema Library.xsd basiert. Die Zwischenkomponente dient sowohl als Datenziel als auch als Datenquelle. Dieses Verfahren wird in MapForce als verkettetes Mapping bezeichnet.
Um dias Mapping durchzufühen, gehen Sie vor, wie in den nachfolgenden Unterabschnitten beschrieben.