Tracepoint aktivieren/deaktivieren

Mit dem Befehl XSL/XQuery | Tracepoint aktivieren/deaktivieren schalten Sie bereits definierte Tracepoints ein oder aus. Die blaue Tracepoint-Markierung wird grau angezeigt, sobald der Tracepoint deaktiviert wird. Bei Anweisungen, bei denen der Tracepoint deaktiviert wurde, wird keine Ausgabe angezeigt. Um einen Tracepoint ein- bzw. auszuschalten, setzen Sie den Cursor in den Node-Namen und klicken Sie auf Tracepoint aktivieren/deaktivieren, Dieser Befehl kann auch über das Kontextmenü aufgerufen werden, indem Sie mit der rechten Maustaste an die Stelle klicken, an der der Tracepoint aktiviert oder deaktiviert werden soll.