Altova XMLSpy 2025 Professional Edition

Mit Hilfe der CLASSPATH-Umgebungsvariablen findet das Java Runtime Environment (JRE) bzw. der Java Development Kit (JDK) Java-Klassen und andere Ressourcendateien auf Ihrem Betriebssystem. Bei Herstellung einer Datenbankverbindung über JDBC muss diese Variable so konfiguriert werden, dass sie den Pfad zum JDBC-Treiber auf Ihrem Betriebssystem und in einigen Fällen den Pfad zu zusätzlichen datenbanktypspezifischen Bibliotheken enthält.

 

In der folgenden Tabelle sind typische Beispieldateipfade aufgelistet, die in der CLASSPATH-Variablen enthalten sein müssen. Sie müssen diese Informationen eventuell anhand des JDBC-Treibers auf Ihrem System, des JDBC-Treibernamens sowie der JRE/JDK-Version auf Ihrem Betriebssystem anpassen. Um Verbindungsprobleme zu vermeiden, lesen Sie die Installationsanleitung zu dem auf Ihrem Betriebssystem installierten JDBC-Treiber und führen Sie alle vor oder nach der Installation erforderlichen Schritte durch.

 

Datenbank

CLASSPATH-Beispieleinträge

Firebird

C:\Programme\Firebird\Jaybird-2.2.8-JDK_1.8\jaybird-full-2.2.8.jar

IBM DB2

C:\Programme (x86)\IBM\SQLLIB\java\db2jcc.jar;C:\Programme (x86)\IBM\SQLLIB\java\db2jcc_license_cu.jar;

IBM DB2 for i

C:\jt400\jt400.jar;

IBM Informix

C:\Informix_JDBC_Driver\lib\ifxjdbc.jar;

Microsoft SQL Server

C:\Programme\Microsoft JDBC Driver 4.0 for SQL Server\sqljdbc_4.0\enu\sqljdbc.jar

MariaDB

<installation directory>\mariadb-java-client-2.2.0.jar

MySQL

<installation directory>\mysql-connector-java-version-bin.jar;

Oracle

ORACLE_HOME\jdbc\lib\ojdbc6.jar;

Oracle (mit XML DB)

ORACLE_HOME\jdbc\lib\ojdbc6.jar;ORACLE_HOME\LIB\xmlparserv2.jar;ORACLE_HOME\RDBMS\jlib\xdb.jar;

PostgreSQL

<installation directory>\postgresql.jar

Progress OpenEdge

%DLC%\java\openedge.jar;%DLC%\java\pool.jar;

 

Anmerkung: Angenommen, Progress OpenEdge SDK ist auf dem Rechner installiert, so ist %DLC% das Verzeichnis, in dem OpenEdge installiert ist.

Sybase

C:\sybase\jConnect-7_0\classes\jconn4.jar

Teradata

<installation directory>\tdgssconfig.jar;<installation directory>\terajdbc4.jar

 

 

Beachten Sie die folgenden Punkte:

 

Die CLASSPATH-Einstellung steht in der Einstellung "Umgebungsvariablen" Ihres Windows-Systems zur Verfügung. Inkludieren Sie in den CLASSPATH den Pfad, unter dem sich der JDBC-Treiber befindet und trennen Sie diesen Pfad durch ein Semikolon von anderen Pfaden.

Wenn Sie die CLASSPATH-Variable ändern, kann sich dies auf das Verhalten von Java-Applikationen auf Ihrem Rechner auswirken. Lesen Sie dazu die Java-Dokumentation.

Umgebungsvariablen können benutzer- oder systemspezifisch sein. Um System-Umgebungsvariablen zu ändern, benötigen Sie Administratorrechte auf Ihrem Betriebssystem.

Nachdem Sie die Umgebungsvariable geändert haben, starten Sie alle laufenden Programme neu, damit die Änderungen wirksam werden. Alternativ dazu können Sie sich am Betriebssystem auch ab- und wieder anmelden oder dieses neu starten.

 

© 2019-2025 Altova GmbH