Gruppieren/Filtern
Das Gruppieren/Filtern-Objekt ist das primäre Strukturelement in der Modellstruktur. Mit Hilfe dieses Objekts werden das Parent-Element und seine Child-Elemente in einer Struktur angeordnet. In der Abbildung unten sehen Sie, dass das Gruppieren/Filtern-Objekt keinen Namen hat und ein Texterfassungsobjekt und ein Teilen-Objekt enthält.
Informationen dazu, wie Sie Objekte zur Modellstruktur hinzufügen, finden Sie unter Einfügen eines Objekts.

Eigenschaften im Eigenschaftsfenster
Für das Gruppieren/Filtern-Objekt können die folgenden Eigenschaften konfiguriert werden:
Die Eigenschaft XML-Ausgabename stellt den Namen das Gruppieren/Filtern-Objekts dar. Wenn diese Eigenschaft einen Wert hat, wird dieser Wert im Ausgabefenster als Element in der XML-Struktur angezeigt und die durch den Inhalt dieser Gruppe erzeugten Ergebnisse werden innerhalb dieses Elements verschachtelt. Wenn das Gruppieren/Filtern-Objekt keinen Namen hat, erscheint im Ausgabefenster kein zusätzliches Element.
Im Beispiel unten sehen Sie, dass im Schema-Fenster das Gruppieren/Filtern-Objekt mit seinen Child-Objekten definiert wurde. Das Gruppieren/Filtern-Objekt hat den Namen Row und die Texterfassungselemente haben jeweils den Namen Col1, Col2, Col3 und Col4. Mit den Zuweisungen der horizontalen Anker werden die Positionen der Trennlinien auf der Seite festgelegt. Die Anker scheinen in der XML-Struktur im Ausgabefenster nicht auf. ![]() Die oben gezeigte Struktur wird in der XML-Struktur im Ausgabefenster folgendermaßen angezeigt:
<Row> <Col1>Garden design</Col1> <Col2>6</Col2> <Col3>50</Col3> <Col4>300</Col4> </Row> <Row>...</Row> <Row>...</Row>
|
Die Eigenschaft Gruppierungstyp bezieht sich auf eine Gruppierungsoperation und bietet die folgenden Optionen:
•Mit der Option Eine Gruppe pro Seite wird nur eine einzige Gruppe von Objekten pro Seite erstellt, wodurch pro Seite jeweils eine Gruppe erzeugt wird, wobei jede Gruppe einen Index hat, der dem Index der Seite in der Parent-Sequenz entspricht. Diese Eigenschaft ist nützlich, wenn Sie jede einzelne Seite in ein (im Ausgabefenster sichtbares) XML-Element verpacken möchten, oder wenn Sie die Verarbeitung auf eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Seitenbereich aus dem gesamten Dokument beschränken möchten. Um eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Seitenbereich auszuwählen, geben Sie den Seitenindex bzw. den Seitenbereich in das Feld Gruppen auswählen ein (siehe nächste Eigenschaft).
•Die Option Gruppen aus Liste funktioniert folgendermaßen: Einzelseitenindizes werden zu Gruppen für einzelne Seiten, während ein Seitenbereich zu einer Gruppe wird. Sie können einen Seitenbereich bis zum Ende des Dokuments erweitern, indem Sie den letzten Seitenindex in der Eigenschaft Gruppen auswählen weglassen (siehe unten): z.B. werden durch Eingabe von 5- Seiten ab Seite 5 bis zum Ende des Dokuments ausgewählt.
|
Die Eigenschaft Gruppen auswählen ist eine Indexliste, mit Hilfe der nur eine bestimmte Gruppe bzw. nur bestimmte Gruppen ausgewählt werden können. Die Logik dieses Felds ist dieselbe wie in Druckdialogfeldern, in denen Sie die zu druckenden Seiten definieren. Wenn Sie z.B. Gruppen mit dem Seitenbereich 1-3, 6-10, 13-15 definiert haben, und Sie den zweiten Seitenbereich auswählen möchten, müssen Sie in das Feld Gruppen auswählen 2 eingeben. In diesem Fall bezieht sich 2 auf die zweite Seitengruppe, also den Seitenbereich 6-10.
|