In der nachfolgenden Tabelle sind die in der MapForce Server und der MapForce Server Advanced Edition enthaltenen Features aufgelistet.
Advanced Edition | MapForce Server | |||
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | Automatisierte Ausführung von MapForce-Datenmapping-Projekten | ![]() | ![]() |
Plattformübergreifende Kompatibilität | ||||
![]() | ![]() | Windows, Windows Server | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Linux: CentOS, Debian, Red Hat, Ubuntu | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | macOS | ![]() | ![]() |
Automatisierte Datenintegration | ||||
![]() | ![]() | Integration von XML-Daten | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Integration von Datenbankdaten | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | JSON-Datenintegration | ![]() | ![]() |
![]() | PDF-Datenintegration | ![]() | ||
![]() | ![]() | EDI-Datenintegration | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Integration von XBRL-Daten | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Integration von Daten aus Textdateien und Flat Files | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Integration von Excel-Daten | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Protocol Buffers-Integration | ![]() | ![]() |
Unterstützte relationale Datenbanken | ||||
![]() | ![]() | Firebird 2.5, 3, 4 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | IBM DB2 für iSeries® v6.1, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | IBM DB2® ; 8, 9, 9.5, 9.7, 10.1, 10.5, 11.5, 11.5.7 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Informix® 11.7, 12.10, 14.10 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | MariaDB 10, 10.3, 10.4, 10.5, 10.6.5, 10.9.2, 10.11, 11.2, 11.4 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Microsoft Access™ 2003, 2007, 2010, 2013, 2019 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Microsoft® Azure SQL | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Microsoft® SQL Server® 2005, 2008, 2012, 2014, 2016, 2017, 2019, 2022 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | MySQL® 5, 5.1, 5.5, 5.6, 5.7, 8, 8.0.25, 8.0.28, 8.2, 8.3, 8.4 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | PostgreSQL 8, 9.0.10, 9.1.6, 9.2.1, 9.4, 9.6, 10, 11, 12, 13, 14.1, 14.5, 15,16 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Oracle® 9i, 10g, 11g, 12c, 18, 19 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Progress OpenEdge 11.6 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | SQLite 3.x | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Sybase® ASE 15, 16 | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Teradata 16 | ![]() | ![]() |
Unterstützte NoSQL-Datenbanken | ||||
![]() | MongoDB | ![]() | ||
![]() | CouchDB | ![]() | ||
![]() | Microsoft Azure Cosmos DB | ![]() | ||
Globale Ressourcen | ||||
![]() | ![]() | Konfigurierern von / Wechseln zu mehreren Deployment-Umgebungen | ![]() | ![]() |
Hochleistungsfunktionalitäten | ||||
![]() | Automatische Join-Optimierung | ![]() | ||
![]() | Ausführung von Mappings mit Node-Funktionen | ![]() | ||
![]() | Verarbeitung komplexer Datenmappings mit 70-facher Geschwindigkeit* | ![]() | ||
![]() | Mindestens 2 CPU-Kerne erforderlich | ![]() | ||
Unterstützung für Node-Funktionen | ||||
![]() | Führt Mappings aus, in denen Funktionen und Standardwerte gleichzeitig auf mehrere Datenelemente angewendet werden | ![]() | ||
Verwaltung von Anmeldeinformationen | ||||
![]() | ![]() | Unterstützung für die HTTP-Authentifizierung | ![]() | ![]() |
![]() | Unterstützung für die OAuth 2.0-Autorisierung | ![]() | ||
Flexible Implementierungsoptionen | ||||
![]() | ![]() | Kann unter Verwaltung von FlowForce Server betrieben werden | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Befehlszeilenoperation | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | API für die direkte Ausführung; .NET, Java, COM | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | Installation vor Ort oder in der Cloud | ![]() | ![]() |
*Die Performance-Ergebnisse basieren auf internen Altova-Tests im Vergleich zu MapForce Server. Ihre Testergebnisse müssen nicht unbedingt mit den Altova-Ergebnissen übereinstimmen.