Konfigurieren des Ausgabeteils 1
In nächsten Schritt werden nun die Dateinamen für die einzelnen Ausgabedateien erstellt. Dazu verwenden wir die concat-Funktion, die alle als Argument gelieferten Werte miteinander verbindet. Wenn diese Werte miteinander verbunden werden, wird daraus ein Ausgabedateiname gebildet (z.B. Publication1.xml). Um die Dateinamen mit Hilfe der concat-Funktion zu generieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Hinzufügen der concat-Funktion
Suchen Sie die concat-Funktion im Fenster Bibliotheken und ziehen Sie sie in den Mapping-Bereich (siehe Abbildung unten). Diese Funktion hat standardmäßig zwei Parameter, wenn Sie zum Mapping hinzugefügt wird. Wir benötigen in unserem Beispiel drei Parameter. Klicken Sie in der Funktionskomponente auf (Parameter hinzufügen) und fügen Sie einen dritten Parameter hinzu. Beachten Sie, dass Sie einen Parameter durch Klicken auf
(Parameter löschen) löschen können.

Einfügen einer Konstante
Um eine Konstante hinzuzufügen, klicken Sie im Menü Einfügen auf Konstante. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Wert anzugeben, geben Sie publication ein und belassen Sie die Option String aktiviert. Die Konstante publication liefert den Konstanten-String-Wert publication. Verbinden Sie die Konstante mit value1 der concat-Funktion, wie in der Abbildung unten gezeigt:

Angabe der ID
Verbinden Sie das Attribut id der Quellkomponente mit value2 der concat-Funktion. Das Attribut id der XML-Quelldatei liefert den eindeutigen ID-Wert für die einzelnen Dateien. Dadurch wird verhindert, dass alle Dateien mit demselben Namen generiert werden. Die Verbindung wird rot angezeigt, wenn Sie darauf klicken.

Extraktion der Dateierweiterung
Suchen Sie im Bibliotheksfenster die Funktion get-fileext und ziehen Sie sie in den Mapping-Bereich. Erstellen Sie eine Verbindung vom obersten Node der Quellkomponente (Datei: BookTitle*.xml) zum Parameter filepath dieser Funktion. Verbinden Sie anschließend den Parameter extension der get-fileext-Funktion mit value3 der concat-Funktion. Auf diese Art extrahieren Sie nur die Dateierweiterung (in diesem Fall .xml) aus dem Namen der Quelldatei und übergeben sie an den Namen der Ausgabedatei.
