Anzeigen und Abfragen von Datenbanken
MapForce hat ein eigenes Fenster für Datenbankabfragen (auch DB-Abfragen genannt), über das Sie - unabhängig vom Mapping-Vorgang - eine Datenbankabfrage durchführen können. Solche direkten Abfragen werden nicht zusammen mit der Mapping-Datei (*.mfd) gespeichert, doch bieten Sie eine praktische Methode, um den Inhalt einer Datenbank direkt von MapForce aus abzufragen bzw. anzuzeigen.
Zu jedem gerade aktiven Mapping gibt es ein separates DB-Abfrage-Fenster. Sie können innerhalb von jedem DB-Abfragefenster mehrere aktive Verbindungen zu unterschiedlichen Datenbanken herstellen. Beachten Sie, dass die über das DB-Abfragefenster erstellen Verbindungen nicht Teil des Mappings bilden und daher beim Schließen des Mappings verloren gehen, es sei denn, Sie definieren diese als globale Ressourcen.

Das Fenster "Datenbankabfrage" enthält die folgenden Bereiche:
•den Datenbank-Browser, in dem die Verbindungsinformationen und die Datenbanktabellen angezeigt werden
•den SQL Editor, in dem Sie Ihre SQL-Abfragen verfassen können
•das Register Ergebnisse, auf dem die Ergebnisse der Abfrage tabellarisch angezeigt werden
•das Register Meldungen, in dem Warn- und Fehlermeldungen angezeigt werden
Der oberste Bereich des Fensters "Datenbankabfrage" enthält die Steuerelemente zum Definieren der Arbeitsdatenbanken. Mit Hilfe dieser Schaltflächen können Sie die Arbeitsdatenbanken sowie die Verbindung und die Datenbankschemas definieren.
Datenbankabfrageeinstellungen können Sie im Abschnitt Datenbank des Dialogfelds Optionen konfigurieren. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Datenbankabfrageeinstellungen.