Version 4
Im Folgenden sind die neuen Funktionen in Release-Versionen der Version 4 aufgelistet.
Version 4.1
Neue Funktionalitäten und Updates in MobileTogether Designer Version 4.1:
Server-Dienste
•Ein Server-Dienst ist eine Gruppe von MobileTogether Designer-Aktionen, die als Lösung (.mtd-Datei) auf der MobileTogether Server Advanced Edition bereitgestellt wird. Der Dienst wird auf dem Server ausgeführt, wenn eine bestimmte Gruppe von MobileTogether Server-Bedingungen erfüllt wird. (Diese Server-Bedingungen werden auf der Administrator-Oberfläche der MobileTogether Server Advanced Edition definiert.)
•Ein Server-Dienst wird in einem neuen Server-Dienst-Design, das mit dem MobileTogether Designer-Befehl Datei | Neuer Dienst geöffnet wird, definiert.
•Eine Anleitung zur Erstellung eines Server-Diensts in MobileTogether Designer finden Sie im Abschnitt Server-Dienste.
•Bei Erstellung eines Dienst-Designs wird automatisch eine $MT_SERVICE-Seitenquelle erstellt. Sie enthält die Laufzeitdaten zu Dienst-Triggern.
•Die $MT_SERVICE-Seitenquelle kann zur Simulation von Laufzeitdaten zu Dienst-Triggern manuell ausgefüllt werden.
Rich Text
•Mit Hilfe eines neuen Rich Text-Steuerelements kann Text aus einer Seitenquelle mit Formatierungen angezeigt (auf allen Clients) und bearbeitet werden (auf Windows und Web Clients). Die Formatierung kann aus Stil-Markup-Code in der XML-Seitenquelle stammen oder von Ihnen hinzugefügt werden. In beiden Fällen werden die Regeln in einem Rich Text Stylesheet definiert.
•Sie können für jedes Projekt (Design) über das Dialogfeld "Rich Text Stylesheets" mehrere Rich Text Stylesheets definieren. Jedes dieser Stylesheets kann einem Rich Text-Steuerelement zugewiesen werden, sodass der im Steuerelement angezeigte Text gemäß den Regeln des ausgewählten Stylesheet formatiert wird.
•Einen Überblick über diese Funktionalität finden Sie im Abschnitt Rich Text.
Aktionen
•Die Aktion Gehe zu Unterseite wurde um eine Option erweitert, um die Unterseite als modales Dialogfeld (d.h. in einem separaten Fenster oberhalb der aktuellen Seite) zu öffnen, anstatt die aktuelle Seite durch die Unterseite zu ersetzen.
•Mit Hilfe der Aktion Seitenquellen speichern/wiederherstellen können Sie eine Seitenquelle vorläufig speichern und anschließend weitere Änderungen auf Basis von einer oder mehreren Bedingungen akzeptieren oder verwerfen.
•Mit Hilfe der Aktion Kalender aufrufen werden Informationen über den Kalender des Geräts und die Kalenderereignisse in der Seitenquelle $MT_CALENDAR gespeichert. Sie können damit auch Ereignisse in einen Kalender auf dem Gerät schreiben. Für Simulationen kann der Kalender von Microsoft Outlook oder eine XML-Datei verwendet werden.
•Mit Hilfe einer Node(s) ersetzen-Aktion können Nodes aus dem Node einer Seitenquelle gelöscht und anschließend neue Nodes angehängt werden.
Steuerelemente
•Beim Steuerelement "Auswahlliste" können die Benutzer nun (über die Eigenschaft Mehrfachauswahl des Steuerelements) mehrere Optionen auswählen.
•Steuerelemente, die eine Eigenschaft Textgröße haben, haben nun zusätzlich dazu die Eigenschaft Textgröße automatisch anpassen, wodurch Text automatisch an die Breite des Steuerelements angepasst werden kann. Steuerelemente können auch einer Gruppe zugewiesen werden, sodass alle Steuerelemente eine automatisch ausgewählte einheitliche, angemessene Größe erhalten. Mit Hilfe des Seitenmenübefehls "Textgröße automatisch anpassen"-Gruppen auflisten können alle Steuerelemente einer Seite, für die die Eigenschaft "Textgröße automatisch anpassen" definiert wurde im Fenster "Auflistungen" aufgelistet werden.
•Einige Steuerelemente in einem Design können einer "Aktivierreihenfolge" zugewiesen werden. Wenn ein Endbenutzer (auf Web- und Windows Clients) wiederholt die Tabulatortaste drückt, wird der Fokus in der Lösung der Reihe nach von einem Steuerelement auf das nächste in der Aktivierreihenfolge verschoben. Die gesamte Aktivierreihenfolge kann über den Menübefehl Seite | Aktivierreihenfolge anzeigen/definieren definiert werden. Die Position einzelner Steuerelemente in der Aktivierreihenfolge kann auch in der Eigenschaft "Aktivierreihenfolge" des jeweiligen Steuerelements definiert werden. Folgenden Steuerelementen können Positionen in der Aktivierreihenfolge zugewiesen werden: Schaltflächen, Kontrollkästchen, Auswahllisten, Datums-Steuerelementen, Bearbeitungsfeldern, Optionsfeldern, Schaltern, Uhrzeit-Steuerelementen.
•Bei Steuerelementen, die ein BeiKlick-Ereignis haben (Schaltflächen, Diagramme, Bilder und Beschriftungen), kann das jeweilige Klick-Ereignis (auf Web- und Windows Clients) über die Eingabe- oder Escape-Taste des Client ausgelöst werden. Die Einstellung dafür kann über die Eigenschaft Bei ENTER/Escape des Steuerelements oder im Dialogfeld zum Definieren der BeiKlick-Ereignisaktionen vorgenommen werden. Siehe dazu die Beschreibung des jeweiligen Steuerelements.
XPath-Erweiterungsfunktionen
•Zwei neue MobileTogether-XPath-Erweiterungsfunktionen: (i) mt-client-ip-address (zum Abrufen der IP-Adresse des Geräts); (ii) mt-image-width-and-height (zum Abrufen der Abmessungen des gesendeten Base64-kodierten Bilds).
•Die neue Altova XPath-Erweiterung generate-guid generiert einen eindeutigen GUID-String, der als ID verwendet werden kann.
Verschiedenes
•Helles Design vorschreiben: Sie können im Fenster Projekteigenschaften festlegen, ob die Seiten des Projekts einen hellen Hintergrund (dunkler Text vor hellem Hintergrund) haben sollen oder nicht. Mit dem Standardwert false definieren Sie, dass das Client-spezifische Theme verwendet werden soll.
•Die Kontaktverwaltung und der Kalender von Microsoft Outlook können nun durch Auswahl der entsprechenden Einträge im Dialogfeld "Optionen" für Simulationen der Aktionen Kontakte lesen und Kalender aufrufen verwendet werden.
Version 4.0
Im Folgenden sehen Sie eine Liste neuer Funktionalitäten in MobileTogether Designer Version 4.0.
Push-Benachrichtigungen
•Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die von einer Lösung an ein Mobilgerät, auf dem eine empfangende MobileTogether-Lösung installiert ist, gesendet werden. Bei Empfang einer Push-Benachrichtigung wird auf dem empfangenden Gerät eine Reihe von Aktionen ausgelöst. Einen Überblick über diese Funktionalität finden Sie im Abschnitt Push-Benachrichtigungen.
•Die Aktion Push-Benachrichtigung senden ist in der sendenden Lösung definiert. Damit werden die verschiedenen Parameter für die zu sendende Push-Benachrichtigung definiert.
•In der empfangenden Lösung ist mit Hilfe von Aktionen für das BeiEmpfangVonPushBenachrichtigung-Ereignis definiert, welche Aktionen bei Empfang einer Push-Benachrichtigung ausgeführt werden sollen.
•Neben einer Textnachricht enthält die Push-Benachrichtigung auch einen Payload. Der Payload wird automatisch an die $MT_PUSHNOTIFICATION-Seitenquelle der empfangenden Lösung übertragen.
•Eine Push-Benachrichtigung (PN) kann Schaltflächen enthalten. PN-Schaltflächen werden in der Push-Benachrichtigung senden-Aktion der sendenden Lösung definiert. Während für Nicht-iOS-Geräte die Definition der Schaltflächen direkt in der Aktion Push-Benachrichtigung senden vorgenommen wird, werden die Schaltflächen für iOS-Geräte mit Hilfe des Befehls Umgestalten | iOS-Push-Benachrichtigungs-Schaltflächengruppen in der empfangenden Lösung definiert.
•Ein externer PN-Schlüssel ist ein Textstring, anhand dessen ein Mobilgerät identifiziert wird. Mit der Aktion Ext. PN-Schlüssel registrieren wird ein Mobilgerät mit einem von Ihnen definierten String verknüpft. Mit Hilfe eines externen PN-Schlüssels wird eine Gruppe von Mobilgeräten identifiziert, die eine Push-Benachrichtigung erhalten. Es steht auch die umgekehrte Aktion Ext. PN-Schüssel deregistrieren zur Verfügung.
•Ein PN-Thema ist ein Textstring, mit dem ein Thema benannt wird. Mit der Aktion PN-Themen registrieren wird ein Mobilgerät mit einem oder mehreren PN-Themen verknüpft. Wenn für eine Push-Benachrichtigung ein PN-Thema definiert ist, erhalten alle Geräte, die mit diesem Thema verknüpft wurden, diese Push-Benachrichtigung. Es steht auch die umgekehrte Aktion PN-Themen deregistrieren zur Auswahl.
•Wenn eine Push-Benachrichtigung an eine andere empfangende Lösung gesendet wird, muss die eingehende Push-Benachrichtigung simuliert werden, damit die Simulation der empfangenden Lösung erfolgreich durchgeführt werden kann. Im Simulator steht eine Möglichkeit zur Verfügung, um eingehenden Push-Benachrichtigungen zu simulieren. Eine Beschreibung dazu finden Sie im Abschnitt Simulieren von Push-Benachrichtigungen.
•Eine MobileTogether-Lösung, in der Push-Benachrichtigungen verwendet werden, kann zu einer AppStore App kompiliert werden. Zum Kompilieren von AppStore Apps sind einige zusätzliche Schritte erforderlich. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter Push-Benachrichtigungen in AppStore Apps.
Eingebettete Webseitenlösungen
•Mit Hilfe einer neuen Funktion für eingebettete Webseitenlösungen können Lösungen über IFrames in Webseiten eingebettet werden. Zwischen der Webseite und der darin eingebetteten Lösung können Daten ausgetauscht werden. Die Lösung selbst kommuniziert wie gewöhnlich mit MobileTogether Server und empfängt von ihm Daten, die wiederum zurück an die Webseite gesendet werden können. Durch die Authentifizierung über JSON Web Tokens (JWT) können eingebettete Webseitenlösungen in vorhandene Systeme integriert werden.
•Das Ereignis BeiEingebetteterNachricht wird ausgelöst, wenn der Workflow einer Lösung auf dem Server eine Nachricht von der eingebetteten Lösung erhält.
•Die $MT_EMBEDDEDMESSAGE-JSON-Seitenquelle (Struktur und Daten) wird erstellt, wenn das BeiEingebetteterNachricht-Ereignis ausgelöst wird.
•Die Aktion Aus String laden parst einen String und generiert anhand dessen eine (JSON/XML)-Seitenquelle.
•Die Aktion In String speichern serialisiert eine ausgewählte (JSON/XML)-Seitenquelle und speichert den serialisierten String unter einem definierten Pfad.
•Die Aktion Eingebettete Nachricht zurück sendet einen serialisierten JSON-String als Nachrichtenereignis an den IFrame, in dem die aktuelle Lösung geladen wurde.
Neue Aktionen
•Mit der Aktion MapForce-Übertragung wird MapForce Server eine Altova MapForce Server-Ausführungsdatei (MFX-Datei) zur Verfügung gestellt. Auf diese Art kann eine Gruppe von Input-Datenstrukturen in eine neue Gruppe von Datenstrukturen (die Ausgabe von MapForce Server) transformiert werden, sodass alte, vorhandene Datenstrukturen - oder andere Datenstrukturen, die nicht verändert werden können - in einem MobileTogether-Design verwendet werden können.
•Die Aktion Ordner lesen liest den Inhalt eines definierten Ordners und übergibt Metadaten über den Inhalt des Ordners an einen separaten Node der Seitenquelle $MT_FILEINFO.
•Mit Hilfe der Aktion Sprache definieren kann die Sprache der Lösung durch den Benutzer geändert werden. Dadurch kann eine Lösung bei Auslösung eines bestimmten Ereignisses in einer anderen Sprache gestartet werden.
•Die Aktion Aus String laden parst einen String und generiert anhand dessen eine (JSON/XML)-Seitenquelle.
•Die Aktion In String speichern serialisiert eine ausgewählte (JSON/XML)-Seitenquelle und speichert den serialisierten String unter einem festgelegten Pfad.
•Die Aktion Eingebettete Nachricht zurück sendet einen serialisierten JSON-String als Nachrichtenereignis an den IFrame, in den die aktuelle Lösung geladen wurde.
•Mit der Aktion Push-Benachrichtigung senden werden verschiedene Parameter für die zu sendende Push-Benachrichtigung definiert.
•Die Aktion Ext. PN-Schlüssel (de)registrieren registriert einen Textstring als externen Push-Benachrichtigungsschlüssel einer Lösung auf diesem Mobilgerät. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Push-Benachrichtigungen.
•Die Aktion PN-Themen (de)registrieren registriert ein Gerät, damit dieses Push-Benachrichtigungen zu einem oder mehreren ausgewählten Themen erhält. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Push-Benachrichtigungen.
Verschiedenes
•Im Rahmen der MobileTogether Server-Installation wird im Vorhinein eine leistungsstarke Lösung zur Anzeige von Statistiken zu einzelnen Lösungen auf diesem Server, z.B. zur Anzahl der Aufrufe, Geräte und dem Typ des Geräts, mit dem eine bestimmte Lösung aufgerufen wird, bereitgestellt. Nähere Informationen zur Statistics-Lösung finden Sie in der Dokumentation zu MobileTogether Server.
•Auf dem Register "Extras" des Dialogfelds "Anpassen" können benutzerdefinierte Tools erstellt werden. Auf diese Art erstellte Tools können über Befehle im Menü Extras | Benutzerdefinierte Tools aufgerufen werden.
•Ein neues Menü "Tabelle", in dem in einem einzigen Menü Befehle im Zusammenhang mit Tabellen, mit denen Sie Tabellenstrukturen schnell und einfach erstellen und bearbeiten können, zur Verfügung stehen.
•Mit dem neuen Befehl Verwendung aller Stylesheets auflisten werden alle im Projekt definierten Stylesheets (darunter auch nicht verwendete Stylesheets) sowie die Seiten-, Tabellen- und Steuerelementinstanzen, für die diese Stylesheets verwendet werden, aufgelistet. Bei Aktivierung des Befehls Nicht verwendete Funktionen, Benutzervariablen, Stylesheets und Aktionsgruppen auflisten werden in der generierten Liste auch alle nicht verwendeten Stylesheets angezeigt.
•Bei Tabellen, die breiter als der Anzeigebereich sind, kann der Benutzer nach rechts/links wischen, um einen horizontalen Tabellenbildlauf durchzuführen.
•Das Menü des Simulators bietet Optionen zum Simulieren der Verfügbarkeit der folgenden Mobilgerätfunktionen: (i) Kamera-App, (ii) Galerie, (iii) Mikrofon, (iv) NFC, (v) GPS-Standort, (vi) Adressbuch, (vii) Telefoniedienste, (viii) SMS-Dienste. Mit Hilfe dieser Optionen können Design-Szenarien getestet werden, für die diese Funktionalitäten auf dem jeweiligen Gerät benötigt werden.
•Log-Meldungen (im Fenster "Meldungen") zu bestimmten Aktionen oder Ereignissen können, je nach Bedarf unterdrückt oder aktiviert werden.
•Die Seitenquellendaten können bei Verlassen einer Seite automatisch zurückgesetzt werden. Verwenden Sie dazu den Befehl Daten zurücksetzen, der im Kontextmenü von Seitenquellen zur Verfügung steht.
•Beim Speichern von Dateien (beliebigen Typs) kann optional eine Standarddateierweiterung definiert werden, die verwendet werden soll, wenn mit dem Dateinamen keine Dateierweiterung definiert wird.
•Sie können während einer Simulation den XPath-Ausdruck zum Aufrufen eines beliebigen Seiten-Quell-Nodes in die Zwischenablage kopieren.