Anmelden bei FlowForce Server
Um FlowForce Server verwalten zu können (Aufträge erstellen, Benutzer hinzufügen, usw.), müssen Sie sich unter der konfigurierten HTTP(S)-Adresse und am konfigurierten Port (z.B. http://localhost:8082) auf der Web-Verwaltungsschnittstelle anmelden. Informationen zum Konfigurieren der URL finden Sie unter Definieren der Netzwerkeinstellungen (unter der Gruppe "FlowForce Web Server").
Nach einer Neuinstallation von FlowForce Server lauten der Standard-Benutzernamen und das Standard-Passwort jeweils root.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Standardpasswort "root" sofort nach der ersten Anmeldung bei FlowForce Server ändern. |
Wenn eine Authentifizierung bei einem Directory Service-Anbieter (wie Active Directory) konfiguriert ist, können sich Domain-Benutzer auch bei FlowForce anmelden. In diesem Fall enthält die Anmeldeseite eine zusätzliche Dropdown-Liste, über die Sie die Domain auswählen können. Um die HTTP-Standardauthentifizierung anstelle der Directory Service-Authentifizierung zu verwenden, wählen Sie in der Login-Dropdown-Liste Direkt aus.

Auch Clients, die auf über FlowForce Server bereitgestellte Webservices zugreifen (normalerweise unter einer URL wie der folgenden http://localhost:4646/service/SomeService) können alternativ zur HTTP-Authentifizierung ebenfalls die Active Directory-Authentifzierung verwenden. Damit dies möglich ist, muss dem Benutzernamen das Präfix NT/ vorangestellt werden und der Domain-Name muss inkludiert werden, z.B. NT/john.doe@my.domain.com, siehe auch Bereitstellen von Aufträgen als Web-Dienste.

Informationen zum Konfigurieren der Windows Domain-Authentifizierung finden Sie unter Ändern der Directory Service-Einstellungen.