Altova RaptorXML+XBRL Server 2023

RaptorXML+XBRL Server speichert die Ergebnisdokumentdatei, temporäre Dateien und Fehler- und Ausgabedokumente zu einem verarbeiteten Auftrag auf der Festplatte. Diese Dateien können auf zwei Arten gelöscht werden:

 

Durch Angeben der URI des Ergebnisdokuments mit der HTTP DELETE Methode. Dadurch werden alle Dateien im Zusammenhang mit dem Auftrag, der durch die gesendete Ergebnisdokument-URI referenziert wird, einschließlich aller Fehler- und Ausgabedokumente gelöscht.

Durch manuelles Löschen einzelner Dateien auf dem Server durch einen Administrator.

 

Die Struktur der URI, die mit der HTTP DELETE Methode verwendet wird, entspricht der unten gezeigten. Beachten Sie, dass die vollständige URI aus  der Serveradresse plus der relativen URI des Ergebnisdokuments besteht.

 

HTTP-Methode

URI

DELETE

http://localhost:8087/2023.2/result/D405A84A-AB96-482A-96E7-4399885FAB0F

 

 

Zur Angabe des Ausgabeverzeichnisses eines Auftrags auf der Festplatte, konstruieren Sie die URI folgendermaßen:

 

[<server.output-root-dir> siehe Server-Konfigurationsdatei] + [Auftragsid]

 

Anmerkung:Da oft zahlreiche Fehler- und Ausgabedokumente erstellt werden, empfiehlt es sich, die Verwendung des Festplattenspeichers zu überwachen und je nach Umgebung und Ihren Anforderungen regelmäßig Löschungen vorzunehmen.

 

© 2017-2023 Altova GmbH