Timer Trigger
Mit Hilfe von Timer Triggern können Sie Aufträge um eine bestimmte Uhrzeit und in einem bestimmten Intervall starten lassen. Time Trigger haben Optionen zur flexiblen Wiederholung. Sie können z.B. täglich, wöchentlich oder an bestimmten Tagen der Woche oder des Monats gestartet werden. In der Abbildung unten sehen Sie ein Beispiel für einen Timer-Trigger.

Im folgenden Unterabschnitt wird beschrieben, wie Sie die Timer-Einstellungen definieren.
Übersicht über Timer-Trigger
Timer-Trigger haben die folgenden Parameter: Ausführen, Wiederholen, Start, Läuft ab, Zeitzone und aktiviert (siehe Beschreibungen unten).
Definiert, ob der Trigger einmal oder alle N Tage ausgeführt werden soll. Es stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: Einmal, täglich, an Tagen der Woche, an Tagen der Monate, an Tagen in Wochen der Monate.
|
Definiert die Optionen für die Wiederholung der Ausführung. Die Wiederholungen finden an den in der Dropdown-Liste Ausführen definierten Tagen (siehe vorheriger Parameter) statt. Im Feld alle wird das Wiederholungsintervall in Minuten definiert. In den von und bis-Feldern wird der Zeitraum definiert, innerhalb dessen der Trigger ausgelöst wird.
|
Definiert Datum und Uhrzeit des Trigger-Starts. Die Einträge für das Datum und die Uhrzeit des Trigger-Starts sind obligatorisch, wenn Sie in der Dropdown-Liste Ausführen die Option einmal verwendet haben. Wenn Sie in das Datumsfeld klicken, wird ein Kalender angezeigt, aus dem Sie das Startdatum auswählen können. Sie können das Datum auch manuell eingeben.
|
Definiert Uhrzeit und Ablaufdatum für den Auftrag.
|
Definiert die Zeitzone, die für das Start- und Ablaufdatum des Triggers gilt. Die Standardzeitzone ist in den Server-Verwaltungseinstellungen definiert.
|
Über das Kontrollkästchen Aktiviert können Sie den Trigger aktivieren oder deaktivieren. Diese Option ist nützlich, wenn Sie neue Aufträge erstellen und testen möchten.
|