FlowForce Server Applikationsdaten
In diesem Kapitel wird der Inhalt des FlowForce Server-Verzeichnisses "Application Data" beschrieben. Diese Informationen sind eventuell bei der manuellen Datenmigration auf eine neue FlowForce Server-Hauptversion oder, wenn Sie einige der FlowForce Server-Konfigurationseinstellungen durch Bearbeitung der .ini-Dateien ändern möchten, nützlich.
Im Verzeichnis "Application Data" sind sowohl von FlowForce Server als auch seinen Benutzern generierte Daten wie z.B. Aufträge, Trigger, Systemfunktionen, Server-Logs und andere Dateien gespeichert.
Der Verzeichnis "Application Data" enthält auch eine Reihe von Stilkonfigurations-ini-Dateien. Administratoren können die .ini-Konfigurationsdateien mit einem Texteditor bearbeiten, anstatt die Einstellungen über die Web-Verwaltungsschnittstelle, die Setup-Seite oder die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zu ändern..
Der Pfad zum Verzeichnis "Application Data" ist von Betriebssystem und Plattform abhängig und lautet folgendermaßen.
Linux | /var/opt/Altova/FlowForceServer2023 |
macOS | /var/Altova/FlowForceServer2023 |
Windows | C:\ProgramData\Altova\FlowForceServer2023 |
In der folgenden Tabelle sind die Hauptdateien und Ordner im Verzeichnis "Application Data" aufgelistet.
flowforceserver.ini | Enthält die globalen Konfigurationseinstellungen von FlowForce Server (derzeit die in den Server-Logs und Fehlermeldungen verwendete Sprache). |
flowforceweb.ini | Enthält die globalen Konfigurationseinstellungen von FlowForce Web Server (derzeit die Sprache der Web-Verwaltungsschnittstelle).
Anmeldung: Diese Datei ist nicht zu verwechseln mit der im Verzeichnis data gespeicherten Datei flowforceserver.ini (Beschreibung siehe unten). |
flowforceweb.html | Über die Seite "Setup" wird FlowForce Server auf Altova LicenseServer registriert. Hier werden auch die Standardadresse der Web-Verwaltungsschnittstelle und deren Port konfiguriert (siehe auch Öffnen der Setup-Seite). Diese Seite wird neugeneriert, wenn Sie den FlowForce Web Server-Dienst neu starten. Wenn die Setup-Seite nach einer neuen Installation von FlowForce fehlt, starten Sie den FlowForce Web Server-Dienst, um sie zu generieren. |
data/cache.db | In dieser Datenbankdatei werden Daten im Zusammenhang mit der Zwischenspeicherungsfunktion von FlowForce gespeichert (siehe Zwischenspeichern der Auftragsergebnisse im Cache). |
data/state.db | In dieser Datenbankdatei wird der temporäre Status von FlowForce (d.h. der nicht konfigurierte Status) gespeichert. |
data/ffweb.log data/flowforce.log | In diesen Dateien sind die Log-Meldungen aus FlowForce Web Server bzw. FlowForce Server gespeichert. Dies gilt für die Betriebssysteme Windows und macOS.
Auf Debian, Ubuntu und CentOS wird das Log in das System-Log (/var/log/syslog) geschrieben. |
data/flowforce.db | In diesere Datenbankdatei werden das FlowForce Server-Objektsystem, die Benutzerdaten, aktiven Aufträge, Rollen und Anderes gespeichert. |
data/flowforcelog.db | In diesere Datenbankdatei werden die FlowForce Server Logs gespeichert. |
data/flowforce.ini | In dieser Konfigurationsdatei sind der Port und die listen-Schnittstellen von FlowForce Server definiert. Siehe auch Konfigurationsdateireferenz. |
data/flowforceweb.ini | In dieser Konfigurationsdatei sind der Port und die listen-Schnittstellen von FlowForce Web Server definiert. Siehe auch Konfigurationsdateireferenz. |
data/files | Hier sind die mit bereitgestellten Funktionen verknüpften Dateien gespeichert. |
data/logs | Enthält die Resultate von Auftragsausführungsschritten. |
data/tmp | Enthält temporäre Dateien. |
data/tools | Wenn neben FlowForce Server andere Altova-Serverprodukte (wie MapForce Server oder StyleVision Server) installiert sind, werden in diesem Verzeichnis .tool-Dateien gespeichert, mit Hilfe derer FlowForce Server mit diesen Produkten arbeiten kann.
Wenn dieses Verzeichnis leer ist, können Sie Tool-Dateien manuell aus dem Installationsverzeichnis des jeweiligen Produkts in das Verzeichnis kopieren.
Eventuell müssen Sie eine .tool-Datei bearbeiten, um Umgebungsvariablen zu definieren, die unter Umständen zum Ausführen von MapForce Mappings oder StyleVision Transformationen benötigt werden (siehe Umgebungseinstellungen). |