In Dateien suchen
Der Befehl In Dateien suchen eignet sich ideal dazu, Text schnell in vielen Dateien gleichzeitig zu suchen und zu ersetzen. Wenn Sie den Befehl aufrufen, wird das Dialogfeld "In Dateien suchen" (Abbildung unten) angezeigt. Der Befehl In Dateien suchen unterscheidet sich insofern vom Befehl Suchen, als damit alle angegebenen Dateien auf einmal nach dem gewünschten Suchstring durchsucht werden und der Ersetzungsvorgang überall gleichzeitig durchgeführt wird. Anschließend wird im Ausgabefenster "In Dateien suchen" ein Bericht angezeigt. Bei Verwendung des Befehls Suchen gibt der Benutzer den Suchstring ein und geht ein einzelnes Dokument (das aktive Dokument) von Instanz zu Instanz durch.

Suchkriterien
Es gibt zwei grundlegende Suchkriterien: (i) Was soll gesucht werden und (ii) wo soll gesucht werden? Eine Anleitung, wie man den zu suchenden Text eingibt (was soll gesucht werden), finden Sie in der Beschreibung zum Befehl Suchen. Wenn es sich bei dem im Textfeld "Suchen nach" eingegebenen Text um eine Regular Expression handelt, muss das Kontrollkästchen "Regular Expression" aktiviert werden. Um eine Eingabehilfe zur Eingabe von Regular Expressions aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterungsschaltfläche (>) rechts vom Eingabefeld "Suche nach". Die Verwendung von Regular Expressions zur Suche wird unter Suchen erklärt.
Um festzulegen, welche Node-Typen und Teile eines XML-Dokuments durchsucht werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Erweiterte XML-Suche" und aktivieren Sie anschließend die gewünschten Node-Typen.
Sie können festlegen, welche Dateien durchsucht werden, indem Sie entweder die Option Nur in aktueller Datei oder die Option Auf Festplatte suchen aktivieren. Bei Auswahl der Option Auf Festplatte suchen können Sie einen Ordner oder ein Projekt auswählen, das durchsucht werden soll. Bei Auswahl eines Projektordners können externe Ordner, die zu einem Projekt hinzugefügt wurden, übersprungen werden. Die zu durchsuchenden Dateien können nach Dateierweiterung und einem Sternchen (z.B. xml* oder xsl*) gefiltert werden. Das Trennzeichen zwischen zwei Dateierweiterungen kann ein Komma oder ein Semikolon (xml*;xsl* zum Beispiel) sein. Das Stern-Zeichen kann ebenfalls als Wildcard verwendet werden.
Die Instanzen, die vom Suchstring in allen angegebenen Suchordnern gefunden werden, werden in der "In Dateien suchen"-Ausgabeleiste aufgelistet. Wenn Sie auf einen der aufgelisteten Einträge klicken, wird die entsprechende Datei in der Text-Ansicht geöffnet und die Instanz wird markiert.
Ersetzen
Beachten Sie: Wenn Sie auf die Schaltfläche Ersetzen klicken, werden alle Instanzen des Suchstrings durch den Ersetzungsstring ersetzt. Wenn Sie im Dialogfeld "In Dateien suchen" die Option "Dateien beim Ersetzen öffnen" aktiviert haben, wird die Datei in der Text-Ansicht geöffnet. Andernfalls geschieht die Ersetzung im Hintergrund. Alle ersetzten Strings werden in der "In Dateien suchen"-Ausgabeleiste aufgelistet. Wenn Sie auf einen der aufgelisteten Einträge klicken, wird die Datei in der Text-Ansicht geöffnet und der Eintrag wird markiert.
Anmerkung: Regular Expressions werden im Feld "Ersetzen durch" nicht unterstützt.