Barcode vom Benutzer scannen lassen
Bei Auslösung dieser Aktion wird die Kamera-Applikation des Client-Geräts gestartet und der Endbenutzer kann einen Barcode scannen. MobileTogether gibt den Barcode und das entsprechende Barcode-Format nach dem Scannen automatisch in zwei separate XML-Nodes ein. Wenn z.B. ein ISBN-Barcode gescannt wird, so werden die ISBN-Nummer und das ISBN-Barcode-Format (EAN-13) in den beiden Nodes gespeichert, die in der Definition der Aktion dafür angegeben wurden (Result Node bzw. Result Format Node). Diese Barcodeinformationen stehen im Design anschließend als XML-Daten zur Verfügung.

Die Aktion "Barcode vom Benutzer scannen lassen" (siehe Abbildung oben) hat die folgenden Optionen:
•Ergebnis-Node: Der Seitenquellen-Node, in dem die Barcode-Daten gespeichert werden.
•Ergebnisformat-Node: Der Seitenquellen-Node, in dem das Format des gescannten Barcodes gespeichert wird. Das Format des gescannten Barcodes wird automatisch erkannt und in diesem Node gespeichert. Die in diesem Node eingegebenen Formatnamen werden genau, wie in der Liste der unterstützten Formate unten angegeben, eingegeben.
•Barcode-Formate, nach denen gescannt werden soll: Zur Auswahl stehen die Optionen (i) Alle Barcodes, (ii) Barcodes, die Sie durch Hinzufügen von Einträgen und Auswahl eines Formats in der Auswahlliste der einzelnen Einträge oder (iii) eine Liste von Barcodes, die als XPath-Sequenz, in der jeder Eintrag ein String ist, der ein einziges Barcode-Format angibt, zurückgegeben wird (z.B.: "Aztec", "Codabar", "Code 39"). Wenn Sie diesen Filter mit Hilfe eines XPath-Ausdrucks definieren, stellen Sie sicher, dass Sie den Namen des Formats, genau, wie in der unten stehenden Liste der unterstützten Formate angegeben, verwenden.
Unterstützt Barcode-Formate
Derzeit werden die unten (zusammen mit eventuell geltenden Einschränkungen) aufgelisteten Barcode-Formate unterstützt.
Formatname | Anmerkungen |
Aztec | |
Codabar | Nicht unter iOS |
Code 39 | |
Code 93 | |
Code 128 | |
Data Matrix | iOS: Versionen >= 8 |
EAN-8 | |
EAN-13 | |
EAN-128 | Wird als Code 128 erkannt |
ITF | iOS: Versionen >= 8 |
PDF 417 | |
QR Code | |
RSS-14 | Nicht unter iOS |
RSS-Expanded | Nicht unter iOS |
UPC-A | iOS: Wird als EAN 13 erkannt |
UPC-E |
Anmerkung: | Auf Webclients steht keine Barcode-Unterstützung zur Verfügung. |
MobileTogether-Erweiterungsfunktionen
MobileTogether enthält eine Reihe von XPath-Erweiterungsfunktionen, die speziell für die Verwendung in MobileTogether-Designs erstellt wurden. Einige davon können bei bestimmten Aktionen sehr nützlich sein. So erhalten Sie etwa mit mt-available-languages() die Sprachen, in denen die Lösung zur Verfügung steht. Diese Funktion könnte z.B. mit der Aktion Meldungsfeld verwendet werden. Wenn eine Funktion für diese Aktion besonders relevant ist, ist sie unten aufgelistet. Eine vollständige Liste aller Erweiterungsfunktionen und mit Beschreibungen finden Sie im Kapitel MobileTogether-Erweiterungsfunktionen.